Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


Angebote aus der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“
Die Corona-Krise trifft uns alle unterschiedlich. Aber eines ist uns gemeinsam: #wirbleibenzuhause!
Digitale Medien geben Kindern, Eltern, pädagogischen Fachkräften und allen anderen die Möglichkeit trotz Distanz in
Kontakt zu sein. Die Akteure und Projekte der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ bieten dafür vielfältige Angebote:
kreative Ideen für zu Hause, kindgerechte News, Orientierung für Eltern, Webinare für Fachkräfte u.v.m
Eltern

(Vor-)Lesen, Spielen und Lernen in Zeiten von Corona
Die Stiftung Lesen stellt digitale Vorlesegeschichten (für Kinder ab 1 Jahr), (Vor-)Lese-Apps, Buchtipps, Bastel- und Aktionsideen, Informationen und Materialien bereit.
Podcast mit Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey
Im Podcast „Game of Phones“ von Schau hin! ist die Bundesfamilienministerin zu Gast und spricht über Mediennutzung in der Corona-Zeit und die Novellierung des Jugendschutzgesetzes für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum.
Nummer gegen Kummer: Kinder- und Elterntelefon nun länger erreichbar
Das kostenlose und anonyme Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ (Kinder- und Jugendtelefon, Elterntelefon und die Online-Beratung für Kinder und Jugendliche) ist in diesen besonderen Zeiten länger bzw. öfters erreichbar: Kinder- und Jugendtelefon Nr. 116 111, Elterntelefon Nr 0800 - 111 0 550

Fotoaufruf: Optimistisch und kreativ, statt gelangweilt und schlecht gelaunt
Was unternehmen mit der Familie, damit die Decke nicht auf den Kopf fällt? Zeigt es anderen und sendet ein Foto von den liebsten Beschäftigungen an das JFF.
Digitaler Elternabend "(K)ein Kinderspiel - zu Hause wegen Corona! Wie Eltern und Kinder Medien jetzt gut nutzen"
Die meisten Heranwachsenden haben jetzt vor allem eins: viel Zeit zu Hause - und vor dem Bildschirm. Worauf Eltern bei der Auswahl der Inhalte aber auch bei der Vereinbarung von Bildschirmzeiten achten können, erfahren sie in diesem Webinar.
Tipps zur kreativen und inhaltlichen Auseinandersetzung mit Medien während der Corona-Pandemie
Um Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie Möglichkeiten zu eröffnen, die Situation zu verarbeiten und sich dabei kreativ auszuleben, kann man auf Medien zurückgreifen. Das Project Act On! gibt Gestaltungsideen, die Spaß und Zuversicht in die Familie bringen.
Schau Hin! Corona-Themenseite mit empfehlenswerten Filmen, Apps & Medienzeiten
Mit altersgerechten Angeboten im Fernsehen, am Smartphone oder auf der Konsole können Heranwachsende auch im Kinder- oder Wohnzimmer Spaß haben. Wichtig ist dabei die richtige Auswahl der Inhalte - besonders für Jüngere.
Fake News in Zeiten von Corona
Die Corona-Krise macht deutlich, wie schnell und weitläufig sich Fake News im Netz verbreiten und wie schwierig es ist, sie zu erkennen. Für Kinder und Jugendliche ist es deshalb besonders wichtig zu lernen, Nachrichten kritisch zu hinterfragen und die Seriosität von Quellen einzuschätzen. Das Projekt Act On! des JFF gibt Hinweise und Tipps.
Kinderrechte - Kindersorgen
Kinderrechte gelten auch in der digitalen Welt, darauf hinzuweisen ist Thema und Auftrag des Projekts kinderrechte.digital. Wie die Rechte von Kindern auch im digitalen Alltag in Zeiten der COVID-19 Pandemie respektiert und verwirklicht werden können, erklärt dieser Artikel

Zwischen Scherz und Panik: Fake News in Zeiten des Coronavirus erkennen
Fake News können verwirren und Angst machen. In der aktuellen Situation der weltweiten Ausbreitung des neuen Coronavirus bieten viele Online-Angebote Informationen für unterschiedliche Zielgruppen, um Fake News zu erkennen und souverän damit umzugehen.

#Wir bleiben zu Hause: Altersgerechte Informationen zum Coronavirus für Heranwachsende
Viele Heranwachsende fragen sich, was das für ein Virus ist, von dem alle gerade sprechen? Antworten auf ihre Fragen geben kindgerechte Angebote. Mehr dazu lesen Sie in diesem Artikel.
Kinder & Jugendliche

Ferientipps von Seitenstark
Bei vielen haben die Sommerferien schon längst begonnen, bei einigen geht es bald los. Damit auch keine Langeweile aufkommt, hat Seitenstark, die Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten, Tipps, Spiele und Ideen für eine spannende Ferienzeit zusammengestellt.
Blinde Kuh Ticker
Das Corona- Lexikon
Antworten auf wichtige Fragen zum Corona- Ausbruch, für dich erklärt. [Weiter zu Zeit Online]
Corona- Extra
Momentan bestimmt ein winzig kleines Virus unser ganzes Leben. Ralph beantwortet auf der Maus- Themenseite täglich eine Frage. [Weiter zur WDR Maus]
logo! über das Corona- Virus
Alle Beiträge von Logo zum Corona- Virus und den Auswirkungen. Immer aktuell und informativ. [Weiter zu Logo]
Corona Update
Du möchtest immer auf dem neuesten Stand zum Thema Corona sein? MDR TWEENS hat für dich einen Podcast am Start, der dich mit allen News versorgt! [Weiter zu Tweens]
Coronavirus erklärt
Die von italienischen Kindermuseen erarbeitete Broschüre erklärt sehr cool alles rund ums Virus. [Weiter zum Kindermuseum Zoom]
Alle Infos zu Corona
Hier findest du viele Antworten. Im Forum kannst du weitere Fragen stellen und im Lexikon Begriffe nachschauen. [Weiter zu Hanisauland]
Gemeinsam gegen Corona
Die Meldungen zum Corona- Virus überschlagen sich jeden Tag. Der GEOlino- Podcast hilft, den Überblick zu bewahren und mitreden zu können. [Weiter zu GEOlino]
Corona- Virus für Kinder erklärt
Wichtiges rund um das Corona- Virus in einem kurzen Video. [Weiter zur WDR-Mediathek]
Wissenswertes über Corona
Was kann man in der coronafreien Zeit so machen? Wissenwertes zum Virus und vieles mehr. [Weiter zu Duda.news]
Coronavirus
Wir gefährlich ist das Virus und was kann man dagegen tun? [Mehr bei den Kleinen Forschern]
Ausgewählte Surftipps: Blinde Kuh Corona Spezial
Die Kindersuchmaschine fasst in einem Corona Spezial übersichtlich für Kinder geeignete Links rund um die Corona-Krise zusammen. Zum Informieren, Lernen und Spielen. Und natürlich könnt ihr bei der Blinden Kuh auch kindgerechte Webseiten zu allen anderen Themen recherchieren.
Das M-Team: Medienpädagogische Ideen für zu Hause
Schon mal mit Licht gemalt oder kreative Fotos geschossen? Das GMK-M-Team bietet niedrigschwellige Praxismethoden und Ideen rund um medienpädagogische Projekte.
Seitenstark Ticker
Kreativ Medien Machen! - Mit Medien gegen Langeweile
Ein eigenes Trickfilmstudio basteln, ein Hörspiel produzieren oder eine QR-Code-Rallye in der Wohnung veranstalten?! Das kannst du alles schaffen! Mit Hilfe dieser Videoanleitungen setzt du eigene Medienprojekte um. Und die Sammlung wächst: Jeden Dienstag und Freitag gibt es Nachschub.
Kindergottesdienst-Raum
Im Kindergottesdienst-Raum erfährst du, wie die Bibel entstanden ist und wie die Menschen zur Zeit Jesu gelebt haben. Außerdem gibt es Bibelgeschichten und -filme zum Anschauen, Anhören und Selberlesen.
Regenwald-Tiere basteln
Ob Orang-Utan-Maske, Origami-Tiger oder ein Chamäleon zum Ausmalen: Hier findest du tierische Mal- und Bastelideen aus dem Regenwald.
Wie geht es Schulkindern mit dem Homeschooling?
Genau wie du und alle anderen Schulkinder in Deutschland lernen auch die Duda-Kinderreporter derzeit zuhause. Wie läuft das ab? Erfahre, wie das Homeschooling bei Ruby, Flo oder Milla läuft.
Hör-Reise ins Museum
Auch wenn die Museen geschlossen sind, so kannst du doch eine Hör-Reise in das Deutsche Museum unternehmen. Der Wetterexperte Karsten Schwanke führt dich zu Blitzen, Fliegern und Planeten.
10 Verhaltenstipps von Max
In schwierigen Situationen wissen Max und Flocke eigentlich immer, was zu tun ist. Da ist es klar, dass Max für euch die wichtigsten Verhaltenstipps parat hat. Ein buntes Video hat er daraus gemacht. :-)
Apfelsaft selber machen
Eine große Saftpresse, wie es sie in der Apfelsaftproduktion gibt, hast du zuhause natürlich nicht. Trotzdem kannst du Apfelsaft aus frischen Äpfeln selber machen. Das Video zeigt es dir. Mmmhh, macht Spaß und ist lecker!
Tipps für den Einkauf zu Corona-Zeiten
Geschäfte sind geschlossen, Kontakte gilt es zu meiden. Warum es nicht nur gut ist, alles im Internet zu bestellen, erklärt dir ÖkoLeo. Mit handfesten Tipps für's umweltfreundliche Einkaufen.
Vogel-Quiz
Rotkehlchen oder Buchfink - welche Vögel sind das? Lerne über dieses Quiz, unsere heimischen Vögel zu bestimmen. Die meisten sind in unseren Parks und Gärten heimisch. Halte Ausschau!
Vögel füttern
Im Winter finden Meisen, Amseln, Finken und andere Piepmätze schwerer etwas zu fressen. Wie wär's wenn du unsere Singvögel mit passendem Futter versorgst? Hier erfährst du, wie das geht.

Festivalfeeling zuhause - TINCONLINE
Eigentlich sollte die TINCON - das interdisziplinäres Festival für digitale Jugendkultur - am 24.4. in Köln gefeiert werden, stattdessen fand sie TINC-ONLINE statt. Den Mitschnitt könnt ihr Euch hier anschauen.

Corona - allein zu Haus - Kreatives mit Medien statt Langeweile durch Sperre
Die Plattform hilft beim zu Hause bleiben, denn hier ist der Ort für verschrobene, wilde und manchmal sogar konstruktive Verarbeitung dieser besonderen Umstände. Macht mit und schickt euren Content oder die Links eurer entsprechenden Kanäle ans JFF.
Nummer gegen Kummer: Kinder- und Elterntelefon nun länger erreichbar
Das kostenlose und anonyme Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ (Kinder- und Jugendtelefon, Elterntelefon und die Online-Beratung für Kinder und Jugendliche) ist in diesen besonderen Zeiten länger bzw. öfters erreichbar: Kinder- und Jugendtelefon Nr. 116 111, Elterntelefon Nr 0800 - 111 0 550
Lern-Spezial von Klick-Tipps
Puuh! Daheim Lernen ist stressig, oder? Im Lern-Spezial findet ihr Webseiten und Apps, mit denen das Büffeln für die Schule richtig Spaß macht!
Tincon-Wissensarchiv mit Beiträgen zu Fake News, Mental Health und Datensicherheit
TINCON @ Home - Das Wissensarchiv der TINCON hält aktuell über 250 Videomitschnitte zu verschiedenen Themenbereichen, wie Fake News, Mental Health, Datensicherheit und Do It Yourself bereit.
TINCON°LIVE - Faktenchecks gegen (Corona) Fake News
Mit Faktenchecker @dertilly von @correctiv_org hat Tincon über die Verbreitung von Desinformation in Zeiten von Corona gesprochen. Wie gehen professionelle Faktenchecker dagegen vor? Was unternehmen die Plattformen (nicht)? Was können wir als Privatpersonen tun?
klick-tipps.net informiert kindgerecht über den Coronavirus
Im Moment bestimmt kein anderes Thema die Medien so sehr wie das „Coronavirus“. Immer mehr Vorkehrungen werden getroffen, um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden. Warum ihr aber trotzdem keine Angst haben müsst, welche Vorsichtsmaßnahmen es gibt und was jeder einzelne tun kann, erfahrt ihr hier.
Fachkräfte


Online-Konferenz: #WirbleibenzuHause - Mit Medien lernen, spielen & kreativ sein
Zum Internationalen Tag der Familie gaben wir unter dem Motto #WirbleibenzuHause Medientipps zum Selbermachen für zu Hause und zeigten Ideen für Kitas und Bibliotheken auf.
Fachkräfteinformationsservice
TikTok verbessert Voreinstellungen für Minderjährige
Sichere Voreinstellungen sind wichtig für den Schutz junger Userinnen und User in Social Media. So sollten Inhalte eines neu erstellten Profils z. B. nicht öffentlich sichtbar sein, eine Kontaktaufnah…
Homeschooling - Medienstark mit dem SWR
Auch, wenn die Schulen aktuell größtenteils weiter geschlossen bleiben: Gelernt wird trotzdem – und zwar von daheim. Das ist nicht immer einfach, daher sind kreative Lösungen gefragt. Um Lehrkräfte un…
Anleitungen zum Durchführen riskanter Challenges und Mutproben
können schwere Gesundheitsschäden zur Folge haben. Bilder, Texte und Videos, die Hinweise und Tipps zu ihrer Vorbereitung und Durchführung geben, können als jugendgefährdend bewertet werden.
Yubo – Riskante App zur Freundessuche
Yubo richtet sich an Personen ab 13 Jahren, die Zustimmung der Eltern ist bis 18 notwendig, wird aber nicht eingeholt. Bei Registrierung mit einem Alter unter 18 werden nur Personen zwischen 13 und 17…
Islamismus im Netz: Bericht 2019/2020
Die Menge und Vielfalt islamistischer Online-Propaganda, mit der Kinder und Jugendliche in Kontakt geraten können, bleibt groß. Das beinhaltet auch Versuche, subtil zu ideologisieren. Islamistische Ak…
Was tun bei Gefahr-im-Verzug-Situationen online?
Suizidankündigungen oder -partnersuchen, Live-Suizid-Videos oder Amokdrohungen – in diesen Fällen ist schnelles Handeln nötig, damit den Betroffenen geholfen werden kann. jugendschutz.net hat 2016 in …
Selbstgefährdung im Netz - bessere Schutzkonzepte nötig
Angebote, die selbstgefährdendes Verhalten verharmlosen oder verherrlichen, sind im Internet allgegenwärtig. Sie beinhalten Themen wie Suizid, selbstverletzendes Verhalten, Essstörungen und Risikoverh…
Neue Broschüre: Online dabei – aber sicher!
Social Media ist - teilweise riskanter - Alltag für Kinder und Jugendliche. In der Corona-Krise muss Unterricht oft digital stattfinden. Alle Heranwachsenden sollen von den Chancen der Digitalisierung…
Handlungsempfehlungen zum Kinder-Influencering
Kinder sind bereits in jungen Jahren häufig Akteur:innen im Internet: Eltern posten auf den gängigen Social-Media-Kanälen wie Instagram, YouTube oder TikTok scheinbar harmlose Bilder ihrer Kinder oder…
Moderationskarten für Videokonferenzen
Viele Gespräche und Termine finden derzeit online statt. Für eine gute Kommunikation und Verständigung bei Videokonferenzen hat die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur(GMK) Moderationskarten entwickelt, die als Download zur Verfügung stehen.
Medienpädagogische Anregung, Weiterbildung und Inspiration
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) veröffentlicht hier frei verfügbare medienpädagogische Materialien und vielfältige Informationen, Praxisideen und Weiterbildungsangebote.

Lernen zu Hause - Ergebnisse der JIMplus Corona Befragung
Wie gut kommen Schüler*innen mit der aktuellen Situation der Schulschließung zurecht? Wie lernen und arbeiten sie zu Hause? Antworten auf diese Fragen gibt die "JIMplus Corona"-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest.
Tincon-Wissensarchiv mit Beiträgen zu Fake News, Mental Health und Datensicherheit
TINCON @ Home - Das Wissensarchiv der TINCON hält aktuell über 250 Videomitschnitte zu verschiedenen Themenbereichen, wie Fake News, Mental Health, Datensicherheit und Do It Yourself bereit.
Jetzt bewerben: Dieter Baacke Preis 2020
Der Dieter Baacke Preis zeichnet herausragende medienpädagogische Projekte in unterschiedlichen Kategorien aus. Der diesjährige Sonderpreis "Speak out & connect" prämiert Angebote, die Kinder und Jugendliche dazu befähigen, digitale Medien phantasievoll und reflektiert als Sprachrohr oder zur Vernetzung zu nutzen - auch in Zeiten von Corona!
Fake News: Recherchekompetenz stärken
Kinder und Jugendliche sollten für Fake News sensibilisiert werden. Einschätzungen zur Seriosität von Nachrichten und Quellen treffen zu können, ist Übungssache. Das Projekt Act On! des JFF zeigt, wie Familien sich gemeinsam ein Bild der Lage machen können.
Stiftung Lesen #medienvielfalt Online-Seminar: Heldenhafte Vorlesestunde
Dieses #medienvielfalt Online-Seminar der Stiftung Lesen stellt Medien und Aktionsideen rund um aktuelle und beliebte Kinderhelden/-heldinnen vor. Viele Figuren treten crossmedial auf - was das heißt und welche Medien-Ideen es für die Kita und zu Hause gibt, wird im Video thematisiert.

Kita kreativ - Digitale Wege zu den Kindern in Zeiten von Corona
Die Kitas bleiben in Zeiten von Corona vorerst weiter geschlossen. Doch wie können Erzieher*innen dennoch Kontakt mit den Kindern zu Hause aufnehmen? Mediale Brücken können ein kreativer Weg von der Kita zu den Familien bilden.