Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


LEGO® Movie Maker

- Zielgruppen
- Ganze Familie, Grundschulkinder, Kindergartenkinder, Pädagogische Fachkräfte/ Lehrkräfte, Vorschulkinder/ Schulanfänger
- Spracheinstellungen
- Englisch
- Betriebssystem
- iOS
- Lauffähigkeit auf
Geräten - iPad (Apple), iPhone (Apple)
- Preis
- kostenlose Vollversion
- Link zur App
- LEGO® Movie Maker
- Zusammenfassung
"LEGO® Movie Maker" macht das Trickfilm erstellen sehr einfach. Die App vereint alle Schritte vom Fotografieren bis zum Vertonen. Es war noch nie so leicht, Stop-Motion-Filme zu erstellen. Kritisieren könnte man die Tatsache, dass in der App unübersehbar ist, dass sie von der Firma Lego produziert wird.
- Themen
- Kreativ-App, Spaß & Unterhaltung, Malen & kreatives Gestalten, praktische Medienarbeit, Sonstiges, fotografieren, filmen, vertonen und aufnehmen
- Didaktischer
Schwerpunkt - Spaß & Unterhaltung
- Pädagogische Aspekte
Mit dieser App können Kinder ganz leicht kreativ werden, sie werden selbst zu Produzenten. Die zu animierenden Figuren beschränken sich dabei keineswegs auf Lego. Vielmehr kann jede Art von Stop-Motion-Animationen erstellt werden und damit jedes beliebige Thema aufgegriffen werden.
Pädagogische Bewertung:sehr gut
- Gesprächsanlässe
Wie ist es, einmal Medien selbst zu produzieren? Welche persönlichen Daten sollten im Trickfilm nicht sichtbar ein, will man ein fertiges Video online veröffentlichen?
- Einsatzmöglichkeiten
in der Praxis Mit Lego Movie Maker können Trickfilme zu beliebigen Themen und Fragestellungen erstellt werden. So wird die App zum kreativen Werkzeug für vielfältige Bildungsprozesse.
- Kinder-, Jugend- und Datenschutz
Beim ersten Start der App müssen die "Terms of use" (Allgemeine Geschäftsbedingungen) gelesen und bestätigt werden. Diese und auch die Datenschutzerklärungen (Privacy Policy) sind jedoch nur auf Englisch vorhanden. Auf der Webseite von Lego sind diese auch in Deutsch nachlesbar. Allerdings ist zum Benutzen der App weder ein Lego-Konto notwendig, noch werden persönliche Daten abgefragt. Kontendaten von YouTube sollten allerdings nicht in der App gespeichert werden, damit nicht Trickfilme ohne Rücksprache hochgeladen werden können.
Bewertung: unproblematisch
Ausführlichere Informationen zur App: LEGO® Movie Maker
Hrsg.: DJI - Deutsches Jugendinstitut
