Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


SCHÜTZEN. HANDELN. STÄRKEN.

Datenbank Kindermedien
Hier finden Sie Webseiten und Apps, die für Kinder geeignet sind.
mehr erfahrenGutes Aufwachsen mit Medien auf der Bildungsmesse didacta
Schützen. Handeln. Stärken. Schauen Sie vom 19.02. - 23.02.2019 auf unserem Stand auf der didacta für Austausch, Ideen und Informationen vorbei!
mehr erfahrenMobile Medien im Kindergarten?!
Benjamin Wockenfuß, Projektkoordinator bei der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V., gibt Einblicke in das Netzwerk DigiKids aus Frankfurt.
mehr erfahrenDie neue Broschüre „Smart Home. Clever vernetzt“ ist da!
Vom Sprachassistenten bis zum digitalen Spielzeug. Immer mehr „smarte Geräte“ stellen vor Eltern neue Fragen in der Medienerziehung.
mehr erfahrenAct-on - aktiv und selbstbestimmt online
Hier finden Sie Teilergebnisse aus dem Forschungs- und Praxisprojekt Act-on, das Heranwachsene bei der Nutzung der Online-Welt begleitet.
mehr erfahrenSeitenstark-Mitglieder der Woche
Das seitenstark-Webangebot ist der Startpunkt für spannende, kindgerechte Inhalte. In der Rubrik "Seitenstark-Mitlied der Woche" werden wöchentlich zwei Kinderwebseiten präsentiert.
mehr erfahrenEs ist kompliziert: Jugendmedienschutz in Deutschland
Risiken und Gefahren im Medienumgang von Kindern und Jugendlichen fernhalten.
Das mit dem Dieter Baacke Preis ausgezeichnete Projekt nähert sich kreativ dem Thema Cybermobbing.
mehr erfahren
Rita Niemerg und Martin Decker stellen die Arbeit des Netzwerks Medien im Kreis Warendorf vor.
mehr erfahren
Die Aufzeichnung unserer Online-Konferenz Weiterbilden zum Thema Sprachassistenten jetzt online anschauen.
mehr erfahren
mehr erfahren
- 21.02.19 um 17:24 Uhr
Wie viel wiegen Daten? Warum sammeln manche Firmen Daten? Wie mache ich meine Geräte sicher? Diesen & weiteren Fragen widmet sich die TOP10 auf https://t.co/iPQgaUD243! Mit dabei als Kintipp u.a. @Seitenstark, @Blinde_Kuh_eV, #Scroller von @teachtoday_DE, @saferinternetat - 21.02.19 um 15:49 Uhr
https://t.co/AoDX5sJKft Ich entdecke gerade, es wurde soeben ein neuartiges Netzgebilde in der Schweiz erfunden. Interessant! Kann man bestimmt gebrauchen @ForTheWeb #Kinderseitenlandschaft - Alle Beiträge auf einen Blick
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (GMK) ist ein Zusammenschluss von Fachleuten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Medien. Als größter medienpädagogischer Dach- und Fachverband ist die GMK eine Plattform für Diskussionen, Kooperationen und neue Initiativen. Der Verband setzt sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz für die Förderung von Medienpädagogik und Medienkompetenz ein.
Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum
Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum beschäftigt sich mit den Chancen und Möglichkeiten von hör- und sichtbaren Medien wie Fotos, Filme und Videos. Es stellt wissenschaftlich fundierte Informationen bereit und gibt Anstöße für einen kritischen und kreativen Umgang mit Medien.
Transferstelle Online-Kindermedien
Die „Transferstelle Online-Kindermedien“ ist ein Unterstützungsangebot für gute und altersgerechte Online-Kindermedien. Mit der Transferstelle unterstützt das JFF die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“, fördert die Vernetzung der Initiativpartner, liefert praxisorientierte Forschungsergebnisse und leistet Zuarbeiten für die Internetseite der Initiative (https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de).
Deutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft e.V.
Die Deutsche Liga für das Kind ist ein bundesweit tätiges Netzwerk zahlreicher Verbände und Organisationen aus dem Bereich der frühen Kindheit (0-6 Jahre). Ziel der Liga ist es, das Wohlergehen von Kindern zu fördern und ihre Rechte und Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern.
Seitenstark, Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten
Seitenstark, Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten ist der Verbund deutscher Kinderwebseiten. Als Startrampe führt der Verein auf www.seitenstark.de zu über 60 abwechslungsreichen Kinderwebseiten. Hier finden Kinder zu nahezu allen Themen und Interessen gute, altersgerechte Angebote in einem sicheren Surfraum.
Stadt Köln
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln hat eine Fachstelle für Medienpädagogik und Jugendmedienschutz eingerichtet. Die Fachstelle soll Eltern und pädagogische Fachkräfte bei der Medienerziehung unterstützen.
JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Das JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis befasst sich mit dem Medienumgang der heranwachsenden Generation: Wie erlernen Kinder und Jugendliche den Umgang mit Medien? Welche Möglichkeiten gibt es, Kinder und Jugendliche bei der Nutzung von Medien zu unterstützen?
jugendschutz.net
Jugendschutz.net ist seit 1997 ein wichtiger Akteur des Jugendschutzes im Internet und fordert, dass mehr Rücksicht auf Kinder und Jugendliche genommen wird. Online-Inhalte, die Minderjährige gefährden oder ängstigen, sollen für diese nicht zugänglich gemacht werden.
Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI)
Das Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) ist eine der größten sozialwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Deutschland zu den Themenbereichen Kindheit, Jugend und Familie. Das Institut arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Fachpraxis. Zum Tätigkeitsgebiet der Einrichtung gehören die Durchführung von Studien, die wissenschaftliche Politikberatung und die Wissensvermittlung in die Praxis.
SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.
Der Medienratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ unterstützt Eltern und Erziehende mit alltagstauglichen Tipps und Empfehlungen für den kindlichen Medienumgang. Er informiert über altersgerechte Informations- und Unterhaltungsangebote genauso wie über Risiken der Internetnutzung.
Blinde Kuh e.V.
Blinde Kuh e.V. hat eine Suchmaschine speziell für jüngere Kinder entwickelt. Dabei handelt es sich um einen redaktionell erstellten Katalog, der altersgerechte Nachrichten, Surf- und Spieltipps sowie Mitmachangebote für Kinder bereithält - und zwar sowohl in deutscher als auch in türkischer Sprache! Für Pädagogen und Erzieher werden Informationen zur kindgerechten Erklärung von Medien bereitgestellt.