Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


-
20.01.21 - Meldung aus der Initiative
Kosmos YouTube - Das ACT ON!-Spiel Influenc[AR] ist da!
Das Kartenspiels „ACT ON!-Game Influenc[AR]“ vermittelt Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen über die Mechanismen und Funktionsweisen der Plattform YouTube und regt dazu an, sich mit dem YouTuber*innen - Dasein reflektiert auseinanderzusetzen.
-
18.01.21 - Dokument
Islamismus im Netz - Bericht 2019/2020
Der Bericht "Islamismus im Netz 2019/2020 behandelt die Reichweite islamistischer Propaganda und zeigt auf wie diese via Facebook, Twitter und Instagram an Jugendkulturen anknüpfen.
-
18.01.21 - Vorstellung der Netzwerke
Gutes Aufwachsen mit Medien begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: #MVedu
Wir stellen ein neues Lokales Netzwerk vor: Das #MVedu, welches sich in Mecklenburg-Vorpommern für eine zeitgemäße digitale Bildung und Medienkompetenz einsetzt.
-
16.12.20 - Meldung aus der Initiative
Neue „Gute Aufwachsen mit Medien“-Broschüre „Online dabei - aber sicher!“ gibt Heranwachsenden und Eltern Orientierung in der digitalen Welt
Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. In der Broschüre "Online dabei - aber sicher!" bekommen Eltern und pädagogische Fachkräfte Tipps von Expert*innen, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.
-
16.12.20 - Meldung
Von Folge zu Folge streamen - Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte im Umgang mit Streaming-Angeboten
Streaming-Dienste sind nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Heranwachsenden beliebt. Worin besteht der Reiz von Streaming-Angeboten und worauf sollte in der Nutzung geachtet werden?
-
14.12.20 - Dokument
JIM-Studie 2020 - Jugend, Information, Medien
Welche Medien sind bei Heranwachsenden beliebt? Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf das Mediennutzungsverhalten Jugendlicher? Antworten gibt die aktuelle JIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest, die das Medienverhalten von Jugendlichen abbildet.
-
10.12.20 - Meldung aus der Initiative
Zwischen Utopie und Dystopie - Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft. Schriften zur Medienpädagogik 56
Der 56. Band der GMK-Reihe „Schriften zur Medienpädagogik“ mit dem Titel "Zwischen Utopie und Dystopie - Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft" beleuchtet neue Aspekte der Medienpädagogik für die digitale Gesellschaft.
-
10.12.20 - Meldung aus der Initiative
13- bis 25-Jährige sind gefragt! Programmwünsche für die TINCON 2021 können jetzt eingereicht werden
Die Konferenz für Jugendkultur TINCON plant ihr Programm jedes Jahr gemeinsam mit Jugendlichen. Jugendliche & junge Erwachsene haben noch bis zum 20. Januar 2021 die Möglichkeit, Vorschläge und Programmwünsche für die TINCON 2021 abzugeben.
-
09.12.20 - Meldung
Mit Onlinespielen für das Thema Fake News sensibilisieren
Wie Heranwachsende, aber auch Eltern und pädagogische Fachkräfte spielerisch an das Thema Fake News herangeführt werden können, erfahren Sie in diesem Artikel.
-
09.12.20 - Ratgeber
„Gemeinsam gegen Fake News“ - wie Falschnachrichten und Desinformationen enttarnt werden können
Wie das Projekt "Get your facts straight" Jugendliche, Eltern, Großeltern und Fachkräfte für das Thema Fake News und Desinformationen sensibilisiert, wird in diesem Interview erklärt.
-
08.12.20 - Meldung aus der Initiative
#medienvielfalt Online-Seminar - Zauberhaftes Weihnachten: Mit Adventskalender-App, Erzählschiene und Co. durch die Weihnachtszeit
Wie mit verschiedenen Medien Freude an Sprache und Geschichten wecken? Und wie Medien im Kita-Alltag selbstverständlich und spielerisch einbinden? Antworten zu diesen Fragen gibt das Projekt #medienvielfalt der Stiftung Lesen.
-
07.12.20 - Ratgeber
Fakt oder Fake? - Was Bibliotheken tun können, um Heranwachsende für das Thema Fake News zu sensibilisieren
Was sind Fake News? Wie erkennt man diese? Welche medienpädagogischen Ansätze können Bibliotheken verfolgen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, Fake News zu erkennen? Diese Fragen beantwortet Andreas Langer, Medienpädagoge in der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, in diesem Interview.
-
03.12.20 - Meldung aus der Initiative
„Was ist…? Tutorials“ - Erklärvideos von Jugendlichen für alle, die sich zu digitalen Themen informieren wollen
Im Rahmen der TINCON haben Jugendliche die Erklärvideo-Reihe „Was ist…? Tutorials“ erstellt. Die Videos sind auf YouTube zu sehen und enthalten leicht verständliche und kurze Erklärungen zu verschiedenen Themenbereichen des Internets.
-
02.12.20 - Meldung aus der Initiative
Deutscher Multimediapreis mb21 - Glückwunsch an alle Preisträger*innen!
Unter dem Motto "Bits und Bäume" stand der diesjährige Deutsche Multimediapreis mb21. Nun stehen die Gewinner*innen fest: Insgesamt 15 eingereichte Projekte wurden via Livestream im Rahmen der Preisverleihung ausgezeichnet.
-
25.11.20 - Meldung aus der Initiative
Glückwunsch! - Herausragende medienpädagogische Projekte bei der Dieter Baacke Preisverleihung 2020 ausgezeichnet
Speak Out and Connect - so hieß das diesjährige Motto des Dieter Baacke Preises. Wie dies unter Pandemiebeschränkungen gelingen kann, zeigen einige der diesjährigen Preisträger*innen. In insgesamt sechs Kategorien wurden acht Projekte prämiert und am 13.11.2020 im Rahmen einer digitalen Preisverleihung mit insgesamt 12.000 Euro ausgezeichnet.