Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


INFORMIEREN
„Big Data“ einfach verstehen und vermitteln
Immer öfter hört man von „Big Data“, aber was bedeutet das eigentlich? Kurz gesagt, handelt es sich bei „Big Data“ um eine große Ansammlung von Daten. Die Daten werden von staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen gesammelt, gefiltert und für unterschiedliche Zwecke ausgewertet. Viele pädagogische Fachkräfte fühlen sich nicht ausreichend informiert und suchen praxisnahe Materialien zum Thema. Dies nahm das jfc Medienzentrum e.V. zum Anlass die Broschüre Big Data: eine Arbeitshilfe für die Jugendarbeit herauszugeben.
Die Broschüre richtet sich in erste Linie an Fachkräfte und bietet eine gut strukturierte Einstiegsmöglichkeit ins Thema: Es werden Begriffe und unterschiedliche Positionen zu „Big Data“ erklärt und Möglichkeiten für den Umgang mit der Herausforderung „Big Data“ geschildert. Beispielsweise wird die Nutzung von weniger bekannten Suchmaschinen oder Chat-Diensten vorgestellt. Zudem werden Ideen dargestellt, wie man das Thema „Big Data“ mit Jugendlichen spielerisch aufgreifen kann. Diese Praxisbeispiele führen Jugendlichen vor Augen, wie öffentlich einsehbar ihre persönlichen Daten bereits sind. Schließlich wird die Broschüre durch weiterführende Links und Filmtipps ergänzt, die Erziehende dabei unterstützen können, einzelne Aspekte zu vertiefen oder Diskussionsanlässe zum Thema „Big Data“ zu schaffen.
