JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
In Forschung und Praxis untersucht das JFF, was Kinder mit Medien tun, wie sie sich Medien und Medienangebote aneignen und welche Chancen und Schwierigkeiten damit einhergehen. Das dabei gewonnene Wissen wird in Materialien sowie pädagogischen Modellprojekten umgesetzt.
Ziel des Forschungs- und Praxisprojekts "ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online" ist es, die Perspektive von Heranwachsenden zwischen ca. zehn und 14 Jahren auf ihre medienbezogenen Schutzbedürfnisse sichtbar zu machen und potenzielle Risiken in ihrem Medienhandeln im Online-Bereich aufzudecken. Ferner werden Methodenvorschläge für die pädagogische Praxis entwickelt, um die Auseinandersetzung der Heranwachsenden mit Online-Risiken anzuregen und zu unterstützen.
Das JFF unterstützt den Medienratgeber für Eltern „Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht“ durch wissenschaftliche und pädagogische Fundierung seines Angebots.
-
03.03.21 - Materialien
JFF ACT ON Short Report Nr. 8: „Ältermachen ist immer die Faustregel“
Der aktuelle Short Report des ACT ON! - Projektes des JFF - Institut für Medienpädagogik gibt einen Überblick über Online-Angebote, die für Jugendliche besonders wichtig sind und thematisiert von Heranwachsenden wahrgenommene Online-Risiken.
-
18.02.21 - Meldung aus der Initiative
ACT ON!-Game Influenc[AR] ist da!
Das Kartenspiel „ACT ON!-Game Influenc[AR]“ aus dem Forschungs- und Praxisprojekt ACT ON! des JFF vermittelt Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen über die Mechanismen und Funktionsweisen der Plattform YouTube und regt dazu an, sich mit dem YouTuber*innen - Dasein reflektiert auseinanderzusetzen.
-
16.02.21 - Meldung aus der Initiative
Was geht...? - ACT ON! Der Jugendpodcast
Im ACT ON! Jugendpodcast des JFF reden junge Menschen mit Heranachsenden über Onlinethemen, die sie interessieren und beschäftigen. Dabei stehen folgende Fragen im Fokus: Was macht die Faszination an sozialen Medien wie TikTok, Instagram oder Snapchat aus? Wie sieht ein Umgang mit möglichen Risiken im Netz aus? Wo und wie wird in der Corona-Pandemie der Kontakt zu Freund:innen gehalten? Wie fühlt sich digitales Lernen zu Hause an?
-
04.02.21 - Meldung aus der Initiative
Jetzt bewerben: ACT ON! Jugendpodcast sucht junge Podcaster:innen
Der "Was geht...? - ACT ON! Jugendpodcast" des Projektes "ACT ON! - aktiv + selbstbestimmt online" sucht junge Podcaster:innen, die einzelne Podcast-Folgen moderieren.
-
20.01.21 - Meldung aus der Initiative
Kosmos YouTube - Das ACT ON!-Spiel Influenc[AR] ist da!
Das Kartenspiel „ACT ON!-Game Influenc[AR]“ vermittelt Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen über die Mechanismen und Funktionsweisen der Plattform YouTube und regt dazu an, sich mit dem YouTuber*innen - Dasein reflektiert auseinanderzusetzen.
-
23.09.20 - Materialien
JFF ACT ON! Short Report Nr. 7: „Du bist voll unbekannt“
Der aktuelle Short Report des ACT ON! - Projektes des JFF - Institut für Medienpädagogik zeigt, wie Heranwachsende die App TikTok nutzen, worauf sie bei ihrer Selbstdarstellung achten, welche Rolle Erfolgsdruck spielt und welche Risiken sie wahrnehmen.
-
05.08.20 - Materialien
ACT ON! Short Report Nr. 6
Der ACT ON! Short Report Nr. 6 des JFF - Institut für Medienpädagogik zeigt, wie Heranwachsende die Glaubwürdigkeit von YouTube-Stars einschätzen. Welche Aspekte von Glaubwürdigkeit sind Heranwachsenden präsent und wie viel Wert legen sie auf Glaubwürdigkeit von Youtuber*innen? Diese Fragen standen im Fokus der Befragung.
-
29.04.20 - Meldung aus der Initiative
Corona - allein zu Haus - Kreatives mit Medien statt Langeweile durch Sperre
Die Plattform hilft beim zu Hause bleiben, denn hier ist der Ort für verschrobene, wilde und manchmal sogar konstruktive Verarbeitung dieser besonderen Umstände. Macht mit und schickt euren Content oder die Links eurer entsprechenden Kanäle ans JFF.
-
27.04.20 - Meldung aus der Initiative
Fotoaufruf: Optimistisch und kreativ, statt gelangweilt und schlecht gelaunt
Was unternehmen mit der Familie, damit die Decke nicht auf den Kopf fällt? Zeigt es anderen und sendet ein Foto von den liebsten Beschäftigungen an das JFF.
-
25.04.20 - Meldung aus der Initiative
Tipps zur kreativen und inhaltlichen Auseinandersetzung mit Medien während der Corona-Pandemie
Um Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie Möglichkeiten zu eröffnen, die Situation zu verarbeiten und sich dabei kreativ auszuleben, kann man auf Medien zurückgreifen. Das Project Act On! gibt Gestaltungsideen, die Spaß und Zuversicht in die Familie bringen.
Arnulfstraße 205
80634 München, Bayern
Finanzierung: öffentlich gefördert
www.jff.de