TINCON e.V.
Als interdisziplinäres Festival für digitale Jugendkultur vermittelt die TINCON Medienkompetenz und gesellschaftliche Teilhabe in einem breiten Themenspektrum, das die gesamte junge, digital aufgewachsene Generation der 13- bis 21-Jährigen erreicht. Auch auf den Bühnen stehen jungen Sprecherinnen und Sprecher auf gleicher Höhe mit den bereits bekannten Profis.
Mit Talks, Q&As, Workshops und Diskussionen geht es auf der Konferenz um Kultur, Technik und Games, um Bildung und Wissenschaft, um YouTube & Lifestyle sowie um Coding, Politik, Umwelt und Gesellschaft. Die TINCON wird vom Berliner TINCON e.V. gemeinsam mit Jugendlichen geplant, kuratiert und umgesetzt, wofür der Verein 2019 mit dem Grimme Online Preis in der Kategorie Spezial ausgezeichnet wurde.
-
10.12.20 - Meldung aus der Initiative
13- bis 25-Jährige sind gefragt! Programmwünsche für die TINCON 2021 können jetzt eingereicht werden
Die Konferenz für Jugendkultur TINCON plant ihr Programm jedes Jahr gemeinsam mit Jugendlichen. Jugendliche & junge Erwachsene haben noch bis zum 20. Januar 2021 die Möglichkeit, Vorschläge und Programmwünsche für die TINCON 2021 abzugeben.
-
03.12.20 - Meldung aus der Initiative
„Was ist…? Tutorials“ - Erklärvideos von Jugendlichen für alle, die sich zu digitalen Themen informieren wollen
Im Rahmen der TINCON haben Jugendliche die Erklärvideo-Reihe „Was ist…? Tutorials“ erstellt. Die Videos sind auf YouTube zu sehen und enthalten leicht verständliche und kurze Erklärungen zu verschiedenen Themenbereichen des Internets.
-
29.06.20 - Meldung aus der Initiative
Jugendfestival geht online - die TINCON im Netz
Festivals einfach ins Netz verlegen - für die TINCON, das Festival für digitale Jugendkultur, eine Leichtigkeit! Schon zum zweiten Mal, seitdem die Kontaktbeschränkungen aufgrund der aktuellen Pandemie gelten, fand die TINCON nicht wie ursprünglich geplant in Berlin, sondern im Netz statt.
-
22.06.20 - Ratgeber
Digital, vielfältig und engagiert: TINCON - Das Festival für digitale Jugendkultur
Wie können Jugendliche unterstützt werden, ihre Ideen, Wünsche und Ansichten in die Gesellschaft einzubringen und aktiv teilzuhaben? Was bedeutet "Teenwashing"? Antworten auf diese Fragen geben Sheherazade Becker, Carla Barzen und Corinna Hinze der TINCON in diesem Interview.
-
04.05.20 - Meldung aus der Initiative
TINCONLINE - die erste komplett digitale Jugendkonferenz
Kreativ trotz Corona: Ende April streamte die TINCON über sechs Stunden Programm rund um digitale Jugendkultur live im Netz. Die Aufzeichnung des Festivals ist jetzt zum Nachschauen verfügbar.
-
30.04.20 - Meldung aus der Initiative
Festivalfeeling zuhause - TINCONLINE
Eigentlich sollte die TINCON - das interdisziplinäres Festival für digitale Jugendkultur - am 24.4. in Köln gefeiert werden, stattdessen fand sie TINC-ONLINE statt. Den Mitschnitt könnt ihr Euch hier anschauen.
-
25.04.20 - Meldung aus der Initiative
Tincon-Wissensarchiv mit Beiträgen zu Fake News, Mental Health und Datensicherheit
TINCON @ Home - Das Wissensarchiv der TINCON hält aktuell über 250 Videomitschnitte zu verschiedenen Themenbereichen, wie Fake News, Mental Health, Datensicherheit und Do It Yourself bereit.
-
24.04.20 - Meldung aus der Initiative
TINCON°LIVE - Faktenchecks gegen (Corona) Fake News
Mit Faktenchecker @dertilly von @correctiv_org hat Tincon über die Verbreitung von Desinformation in Zeiten von Corona gesprochen. Wie gehen professionelle Faktenchecker dagegen vor? Was unternehmen die Plattformen (nicht)? Was können wir als Privatpersonen tun?
-
01.10.19 - Meldung aus der Initiative
TINCON 2019 in Hamburg - Fotos, Talks und Erinnerungen
TINCON Hamburg 2019 verpasst? Kein Problem, einfach die Aufzeichnungen der Talks anschauen oder sich mit den Fotos so fühlen, als sei man dabei gewesen!