Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


Jugendmedienschutz
-
23.07.20 - Meldung
Smartphone, aber sicher! - Wie Eltern und Pädagog*innen Kinder bei einer souveränen Smartphone-Nutzung begleiten können
Das Smartphone ist bei jung und alt beliebt. Wie Eltern ihre Kinder bei einem souveränen Umgang mit dem Smartphone begleiten können, erfahren Sie in diesem Artikel.
-
22.07.20 - Hintergrund
Smart Toys im Kinderzimmer - intelligentes und vernetztes Spielzeug
Vernetztes Spielzeug wie sprechende Kuscheltiere und Puppen, hat längst Einzug in Kinderzimmer gehalten. Auf was sollte geachtet werden bei der Nutzung intelligenter und interaktiver Spielsachen? Wie können Eltern und Pädagog*innen Kinder und Jugendliche dabei begleiten, souverän mit vernetztem Spielzeug umzugehen? Antworten gibt es in diesem Interview.
-
17.06.20 - Meldung aus der Initiative
jugendschutz.net Jahresbericht 2019: Jugendschutz im Internet - Risiken und Handlungsbedarf
jugendschutz.net, das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet, hat den Jahresbericht 2019 veröffentlicht. jugendschutz.net zeigt in diesem Bericht, welche Risiken für Kinder und Jugendliche im Netz bestehen.
-
01.04.20 - Meldung
Zwischen Scherz und Panik: Fake News in Zeiten des Coronavirus erkennen
Fake News können verwirren und Angst machen. In der aktuellen Situation der weltweiten Ausbreitung des neuen Coronavirus bieten viele Online-Angebote Informationen für unterschiedliche Zielgruppen, um Fake News zu erkennen und souverän damit umzugehen.
-
30.03.20 - Hintergrund
Hinschauen, Helfen, Haltung zeigen: Cybermobbing geht alle an
Cybermobbing - das wiederholte Beleidigen, Belästigen oder Bloßstellen im Netz - geht alle an: Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte. Der Artikel erläutert Handlungsansätze und verlinkt Beratungs- und Hilfsangebote.
-
27.03.20 - Ratgeber
Jugendmedienschutz: Was Kinder und Jugendliche dazu sagen und welche Wünsche sie haben
Was sagen Kinder und Jugendliche zu möglichen Risiken im Netz? Wie nehmen sie problematische Situationen und Angebote bei der Nutzung digitaler Medien wahr? Antworten gibt es in diesem Interview.
-
25.03.20 - Hintergrund
Stress und Sorgen im Alltag? - Wo sich Eltern, Erziehende und Heranwachsende Hilfe suchen können
Stress, Sorgen und Kummer im Alltag erleben wir in unterschiedlichen Situationen. An wen sich Eltern, Erziehende und Heranwachsende wenden können, wenn sie Hilfe brauchen, erfahren Sie in diesem Interview.
-
20.03.20 - Dokument
Familie - digital - stark - Kinderrechte im Netz
Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. In dieser Broschüre bekommen Eltern und Schule Tipps von Experten, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.
-
25.02.20 - Meldung
Gegen Hass und Hetze im Netz vorgehen - gesetzliche Maßnamen
Das Bundeskabinett hat einen Entwurf zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität beschlossen. Mehr dazu lesen Sie in dieser Meldung.
-
24.02.20 - Meldung aus der Initiative
Sexualisierte Gewalt im Netz - Kinder und Jugendliche besser schützen
Kinder und Jugendliche sind im Netz vielfältigen sexuellen Übergriffen ausgesetzt, wie der Bericht "Sexualisierte Gewalt online" von jugendschutz.net zeigt. Er erläutert die Ausmaße und zeigt Gegenstrategien auf.
-
12.02.20 - Meldung
Kinderinfluencer*innen in sozialen Netzwerken
Influencer*innen spielen eine große Rolle im Leben vieler Heranwachsender. Auch Kinder selbst sind in sozialen Netzwerken als Influencer*innen aktiv. Dabei sind sie einer ständigen Präsenz in der Öffentlichkeit ausgesetzt und können ihre Rechte auf Privatsphäre und Persönlichkeit nicht ausüben, wie dieser Artikel zeigt.
-
19.12.19 - Meldung
Digitales Aufwachsen - Herausforderungen im Netz begegnen
Wie sehen digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen aus? Welchen Herausforderungen können sie dabei begegnen? Wie kann Jugendmedienschutz weiterentwickelt werden? Der von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien herausgegebene Gefährdungsatlas gibt Antworten.
-
21.10.19 - Meldung aus der Initiative
Medienpädagogischer Küchentalk #6: "Was ist eigentlich ein Influencer - und kann ich mein Kind dagegen impfen?"
Der Medienpädagogische Küchentalk vom 17. Oktober 2019 beschäftigte sich mit den Hürden und Herausforderungen der Medienerziehung in der Familie. Welche Inhalte und Grundsätze sollten wir Eltern vermitteln?
-
11.09.19 - Meldung
Von Muskeln & makellosen Körpern: Rollen- und Geschlechterbilder in digitalen Spielen
Mal eine Runde "zocken" ist bei Jung und Alt beliebt. Doch welche Rollen- und Geschlechterbilder werden in digtialen Spielen eigentlich verbreitet? Hier gibt es Informationen und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte.
-
04.09.19 - Hintergrund
Geschlechterrollen in den Sozialen Medien
Welche Rollen- und Geschlechterbilder werden in sozialen Medien wie YouTube vermittelt? Was heißt "typisch" männlich oder weiblich? Darüber schreibt und informiert die Sozialpädagogin Tanja Witting in diesem Artikel.
-
22.07.19 - Hintergrund
YouTuber*innen - die Popstars von heute als Vorbilder für viele Kinder und Jugendliche
Welchen Stellenwert nehmen YouTube-Stars im Leben von Heranwachsenden ein? Und wie können Eltern und pädagogische Fachkräfte Kinder und Jugendliche bei einem reflektierten Umgang mit sozialen Medien begleiten? Tauchen Sie mit uns in die Welt der schnellen Schnitte und vielfältigen Videos.
-
16.07.19 - Meldung
Zum Sommerbeginn #kindersicher im Netz - wir schauen zurück
Wir mögen das Internet. Und wir wollen, dass Kinder das Netz erobern. Dass sie es kreativ nutzen, sich austauschen und mitgestalten. Die Risiken, denen sie dort begegnen, müssen vermieden werden - so wie sonst auch. Unsere Social Media Aktion #kindersicher hat sich mit mit Cybergrooming, In-App-Käufe und jugendgefährdenden Medien auseinandergesetzt - und die Wichtigkeit von Jugendmedienschutz betont.
-
08.07.19 - Meldung
Gesetzesverschärfung zu Cybergrooming geplant
Die Bundesregierung hat beschlossen, dass schon der reine Versuch der sexuellen Belästigung im Internet strafbar werden soll. Damit wird Ermittler*innen die Arbeit erleichtert.
-
02.07.19 - Meldung
Kinderinfluencer - ein Leben in der Öffentlichkeit
Inwiefern werden Persönlichkeitsrechte missachtet, wenn Kinder regelmäßig in sozialen Medien als Influencer*innen aktiv sind? Damit hat sich jugendschutz.net näher befasst und Antworten in einem Report zusammengefasst.
-
26.06.19 - Meldung
Aufwachsen mit digitalen Medien - Künstliche Intelligenz im Familienalltag und in der Schule
Digitale Sprachassistenten und vernetzte digitale Geräte begleiten immer mehr Menschen in ihrem Alltag. Wir geben nützliche Tipps, was bei der Nutzung von Smart Geräten zu beachten ist.
-
23.05.19 - Meldung
Technischer Jugendmedienschutz - Wie können Eltern Smartphones kindersicher einrichten?
Viele Eltern fragen sich: Wie kann ich meine Kinder darin unterstützen, sich sicher im Netz zu bewegen? Neben dem persönlichen Austausch und Absprachen gibt es die Möglichkeit, technische Hilfsmittel einzusetzen, um mögliche Risiken für Kinder und Jugendliche zu reduzieren.
-
24.04.19 - Dokument
Islamismus im Netz - Bericht 2018
Der Bericht behandelt die Reichweite islamistischer Propaganda und zeigt auf wie diese via Facebook, Twitter und Instagram an Jugendkulturen anknüpfen.
-
18.04.19 - Meldung
Kinder & die Faszination digitaler Spielewelten - Wie können Eltern damit umgehen?
Was fasziniert Kinder und Jugendliche an digitalen Spielwelten? Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen und begleiten in einem kompetenten Umgang mit digitalen Spielen?
-
01.04.19 - Meldung
Ich poste, doch wer bin ich? - Selbstdarstellung von Kindern und Jugendlichen im Netz
Soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch Kinder und Jugendliche posten Fotos von sich und Freunden und teilen im Netz, welche Dinge sie beschäftigen. Welchen Einfluss soziale Netzwerke auf Kinder und Jugendliche haben, erfahren Sie in diesem Artikel.
-
27.03.19 - Meldung
Kinderfotos im Netz und die Verantwortung der Eltern - Interview mit Toyah Diebel von #DeinKindAuchNicht
Die Kampagne #DeinKindAuchNicht thematisiert Kinderfotos im Netz. Im Interview erzählt Initiatorin Toyah Diebel von kindlicher Privatsphäre, Badewannenbildern und ihrer Bitte an die Eltern.