Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


-
09.02.21 - Dokument
Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt
Das Handbuch „Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“ bietet Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien und zeigt Auswirkungen von Falschinformation für die demokratische Gesellschaft auf.
-
08.02.21 - Meldung aus der Initiative
Es ist offiziell: Kinderrechte gelten nun auch im digitalen Raum!
Grund zur Freude: Der UN-Fachausschuss für die Rechte des Kindes hat eine Allgemeine Erklärung zu den Rechten von Kindern im digitalen Umfeld verabschiedet.
-
04.02.21 - Meldung aus der Initiative
Jetzt bewerben: ACT ON! Jugendpodcast sucht junge Podcaster:innen
Der "Was geht...? - ACT ON! Jugendpodcast" des Projektes "ACT ON! - aktiv + selbstbestimmt online" sucht junge Podcaster:innen, die einzelne Podcast-Folgen moderieren.
-
27.01.21 - Meldung
Safer Internet Day 2021: weltweiter Aktionstag am 09. Februar
Am 09. Februar ist Safer Internet Day. Unter dem Motto „Together for a better internet“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit dazu auf, sich aktiv mit Veranstaltungen und Aktionen zu beteiligen. Das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" veranstaltet eine Online-Konferenz zum Thema Fake News und Verschwörungserzählungen.
-
27.01.21 - Meldung
Update für den Jugendmedienschutz - Beratung und Anhörung im Bundestag
Das Bundeskabinett hat die Änderung des Jugendschutzgesetzes beschlossen, um es an ein verändertes Mediennutzungs- und Kommunikationsverhalten anzupassen. Nun fand die erste Lesung im Plenum und eine öffentliche Anhörung im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Bundestag statt.
-
26.01.21 - Meldung
Ist das Werbung? - Onlinewerbung erkennen und einordnen
Was für Formen von Onlinewerbung gibt es? Wo finden Eltern und Pädagog*innen Orientierung, wenn sie mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Onlinewerbung sprechen und dafür sensibilisieren möchten?
-
26.01.21 - Meldung
Neue Plattform ZEBRA gibt Antworten auf Fragen zu digitalen Medien
Tausend Fragen zu Medienkompetenz, Falschmeldungen und Cybermobbing aber keine Ahnung, an wen man sich wenden sollte? Dafür gibt es nun die Plattform ZEBRA der Landesanstalt für Medien NRW.
-
25.01.21 - Meldung aus der Initiative
#netzkinder - Online Mediencamp - Statements zum Thema Digitalisierung und Bildung in Zeiten von Corona
Das #netzkinder - Online Mediencamp setzt sich mit Fragen rund um kindgerechter Angebote im Netz auseinander. Zum aktuellen Thema Digitalisierung und Bildung nehmen auch Akteure aus der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" Stellung.
-
25.01.21 - Ratgeber
Kostenfallen und Onlinewerbung im Netz - Was Eltern und Erziehende wissen sollten
Sind wir im Netz unterwegs, können wir auch auf ungewollte Kostenfallen stoßen, die nicht immer sofort als solche zu erkennen sind. Was es für Kostenfallen gibt, wie Eltern und Pädagog*innen Heranwachsende unterstützen können, solche zu erkennen und wie ein souveräner Umgang mit Online-Werbung aussieht, erläutert die Medienpädagogin Vera Borngässer in diesem Interview.
-
20.01.21 - Meldung aus der Initiative
Kosmos YouTube - Das ACT ON!-Spiel Influenc[AR] ist da!
Das Kartenspiel „ACT ON!-Game Influenc[AR]“ vermittelt Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen über die Mechanismen und Funktionsweisen der Plattform YouTube und regt dazu an, sich mit dem YouTuber*innen - Dasein reflektiert auseinanderzusetzen.
-
18.01.21 - Dokument
Islamismus im Netz - Bericht 2019/2020
Der Bericht "Islamismus im Netz 2019/2020 behandelt die Reichweite islamistischer Propaganda und zeigt auf wie diese via Facebook, Twitter und Instagram an Jugendkulturen anknüpfen.
-
18.01.21 - Vorstellung der Netzwerke
"Gutes Aufwachsen mit Medien" begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: #MVedu
Wir stellen ein neues Lokales Netzwerk vor: Das #MVedu, welches sich in Mecklenburg-Vorpommern für eine zeitgemäße digitale Bildung und Medienkompetenz einsetzt.
-
16.12.20 - Meldung aus der Initiative
Neue „Gute Aufwachsen mit Medien“-Broschüre „Online dabei - aber sicher!“ gibt Heranwachsenden und Eltern Orientierung in der digitalen Welt
Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. In der Broschüre "Online dabei - aber sicher!" bekommen Eltern und pädagogische Fachkräfte Tipps von Expert*innen, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.
-
16.12.20 - Meldung
Von Folge zu Folge streamen - Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte im Umgang mit Streaming-Angeboten
Streaming-Dienste sind nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Heranwachsenden beliebt. Worin besteht der Reiz von Streaming-Angeboten und worauf sollte in der Nutzung geachtet werden?
-
14.12.20 - Dokument
JIM-Studie 2020 - Jugend, Information, Medien
Welche Medien sind bei Heranwachsenden beliebt? Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf das Mediennutzungsverhalten Jugendlicher? Antworten gibt die aktuelle JIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest, die das Medienverhalten von Jugendlichen abbildet.