Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


Aktuelle Forschung
-
31.10.19 - Studie
ACT ON! Short Report Nr. 5
Der fünfte ACT ON! Short Report thematisiert, wie sich die Altersgruppe der 11- bis 14-Jährigen auf YouTube orientiert und welches Wissen sie über die Plattform aufweist. Es zeigt sich, dass die Kinder und Jugendlichen Youtuberinnen und Youtuber zur persönlichen Orientierung nutzen, dabei aber nicht immer erkennen, dass ihnen auch zweifelhaften Orientierungsangebote begegnen.
-
01.07.19 - Meldung aus der Initiative
Neu: Dieter Baacke Preis Handbuch 14
Das neue Dieter Baacke Preis Handbuch der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur beschäftigt sich mit Instagram und YouTube der (Pre-)Teens - Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe.
-
01.07.19 - Studie
DJI Trendanalyse Nr.6 - Kinderrechte im digitalen Zeitalter
Diese Studie des Deutschen Jugendinstituts untersucht, welche Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention in der mediatisierten Gesellschaft zukommt.
-
22.05.19 - Studie
KIM-Studie 2018 - Kindheit, Internet, Medien
Die Studienreihe KIM wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit 1999 durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der 6- bis 13-Jährigen in Deutschland ab.
-
01.11.18 - Studie
DJI Trendanalyse Nr. 5 - "Kreativ-Apps"
Diese Studie des Deutschen Jugendinstituts betrachtet den Einsatz von Kreativ-Apps in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
-
25.09.18 - Fachdiskurs
Positionspapier: “Medienbildung für alle: Medienbildung inklusiv gestalten!”
Die Fachgruppe Inklusive Medienbildung der GMK versteht sich als interdisziplinärer Zusammenschluss mit dem Anliegen, das Feld der inklusiven Medienbildung in Praxis und Theorie weiterzuentwickeln. In ihrem aktuellen Positionspapier fordert sie Medienbildung für alle.
-
01.07.18 - Studie
ACT ON! Short Report Nr. 4
Der vierte Teil der ACT ON! Studie widmet sich einer Medienanalyse von 24 YouTube-Kanälen, auf denen bei 10- bis 14-Jährigen bekannte YouTube-Stars ihre Meinungen, Tipps und Unterhaltung verbreiten.
-
12.04.18 - Studie
FIM-Studie 2016
Die repräsentative Studie bildet die Themen Kommunikation und Mediennutzung in Familien in Deutschland ab.
-
11.04.18 - Studie
merz | medien + erziehung, Zeitschrift 2/2018
Diese Ausgabe beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der Frage, vor welchen Herausforderungen Kindertagesstätten stehen, wenn sie digitale Medien in ihre pädagogische Arbeit einbeziehen.
-
31.03.18 - Studie
DJI Trendanalyse Nr. 4 - Bewertungskriterien der Datenbank „Apps für Kinder“
In dieser Analyse des Deutschen Jugendinstituts stehen die Kriterien der Datenbank „Apps für Kinder“ im Mittelpunkt.