Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


Medienerziehung
-
20.01.21 - Meldung aus der Initiative
Kosmos YouTube - Das ACT ON!-Spiel Influenc[AR] ist da!
Das Kartenspiels „ACT ON!-Game Influenc[AR]“ vermittelt Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen über die Mechanismen und Funktionsweisen der Plattform YouTube und regt dazu an, sich mit dem YouTuber*innen - Dasein reflektiert auseinanderzusetzen.
-
18.01.21 - Vorstellung der Netzwerke
Gutes Aufwachsen mit Medien begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: #MVedu
Wir stellen ein neues Lokales Netzwerk vor: Das #MVedu, welches sich in Mecklenburg-Vorpommern für eine zeitgemäße digitale Bildung und Medienkompetenz einsetzt.
-
16.12.20 - Meldung aus der Initiative
Neue „Gute Aufwachsen mit Medien“-Broschüre „Online dabei - aber sicher!“ gibt Heranwachsenden und Eltern Orientierung in der digitalen Welt
Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. In der Broschüre "Online dabei - aber sicher!" bekommen Eltern und pädagogische Fachkräfte Tipps von Expert*innen, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.
-
16.12.20 - Meldung
Von Folge zu Folge streamen - Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte im Umgang mit Streaming-Angeboten
Streaming-Dienste sind nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Heranwachsenden beliebt. Worin besteht der Reiz von Streaming-Angeboten und worauf sollte in der Nutzung geachtet werden?
-
10.12.20 - Meldung aus der Initiative
Zwischen Utopie und Dystopie - Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft. Schriften zur Medienpädagogik 56
Der 56. Band der GMK-Reihe „Schriften zur Medienpädagogik“ mit dem Titel "Zwischen Utopie und Dystopie - Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft" beleuchtet neue Aspekte der Medienpädagogik für die digitale Gesellschaft.
-
09.12.20 - Meldung
Mit Onlinespielen für das Thema Fake News sensibilisieren
Wie Heranwachsende, aber auch Eltern und pädagogische Fachkräfte spielerisch an das Thema Fake News herangeführt werden können, erfahren Sie in diesem Artikel.
-
09.12.20 - Ratgeber
„Gemeinsam gegen Fake News“ - wie Falschnachrichten und Desinformationen enttarnt werden können
Wie das Projekt "Get your facts straight" Jugendliche, Eltern, Großeltern und Fachkräfte für das Thema Fake News und Desinformationen sensibilisiert, wird in diesem Interview erklärt.
-
08.12.20 - Meldung aus der Initiative
#medienvielfalt Online-Seminar - Zauberhaftes Weihnachten: Mit Adventskalender-App, Erzählschiene und Co. durch die Weihnachtszeit
Wie mit verschiedenen Medien Freude an Sprache und Geschichten wecken? Und wie Medien im Kita-Alltag selbstverständlich und spielerisch einbinden? Antworten zu diesen Fragen gibt das Projekt #medienvielfalt der Stiftung Lesen.
-
07.12.20 - Ratgeber
Fakt oder Fake? - Was Bibliotheken tun können, um Heranwachsende für das Thema Fake News zu sensibilisieren
Was sind Fake News? Wie erkennt man diese? Welche medienpädagogischen Ansätze können Bibliotheken verfolgen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, Fake News zu erkennen? Diese Fragen beantwortet Andreas Langer, Medienpädagoge in der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, in diesem Interview.
-
02.12.20 - Meldung aus der Initiative
Deutscher Multimediapreis mb21 - Glückwunsch an alle Preisträger*innen!
Unter dem Motto "Bits und Bäume" stand der diesjährige Deutsche Multimediapreis mb21. Nun stehen die Gewinner*innen fest: Insgesamt 15 eingereichte Projekte wurden via Livestream im Rahmen der Preisverleihung ausgezeichnet.
-
25.11.20 - Meldung
Was tun gegen Hass im Netz?
In welcher Form zeigt sich Hass im Netz? Welche Angebote für Eltern und pädagogische Fachkräfte gibt es, die sie nutzen können, um Kinder und Jugendliche für das Thema Hass im Netz zu sensibilisieren und ihnen Gegenstrategien aufzuzeigen?
-
19.11.20 - Meldung aus der Initiative
#medienvielfalt - Zauberhaftes Weihnachten: Mit Adventskalender-App, Erzählschiene und Co. durch die Weihnachtszeit
Mit Büchern, Apps, Bildkarten und Domino auf die Weihnachtszeit einstimmen: Wie das geht, zeigt die achte Medientippliste des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen.
-
17.11.20 - Ratgeber
Hass im Netz - nicht mit mir!
Auch im Netz werden Menschen mit Hass, Hetze und Anfeindungen konfrontiert. Doch wie äußert sich Hass im Netz? Welche Strategien gegen Hass im Netz gibt es? Wie kann das Thema Hass im Netz in der medienpädagogischen Arbeit aufgegriffen werden? Darüber sprachen wir mit dem Medienpädagogen Heiko Wolf.
-
09.11.20 - Meldung aus der Initiative
#netzkinder - Online Mediencamp 2020/2021 - anmelden und mitmachen!
Wie müssen kindgerechte Räume im Netz aussehen und sich weiterentwickeln? Wie können diese Räume aktiv gestaltet werden? Antworten auf diese Fragen werden auf dem #netzkinder - Online Mediencamp 2020/2021 von Seitenstark e. V. diskutiert. Interessierte können sich noch anmelden!
-
05.11.20 - Meldung
Reinhören und Informieren - Podcasts des JFF und der GMK
Viele Menschen hören gerne Podcasts. Es gibt sie zu vielen verschiedenen Themen. Mit Fragen rund um das Thema Medienbildung, Medienerziehung und Medienkultur setzten sich die Podcasts "Was geht...? ACT ON! Der Jugendpodcast" und "Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik" auseinander.