Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


Medienerziehung
-
14.04.21 - Meldung
Jugendmedienschutz und neues Jugendschutzgesetz kindgerecht erklärt
Kindgerechte Informationen und Tipps rund um das Thema Jugendmedienschutz und Jugendschutzgesetz geben Seitenstark, das DKHW und die Blinde Kuh - alle Akteur:innen in der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien".
-
13.04.21 - Meldung aus der Initiative
How to Online-Veranstaltungen - neue Artikelreihe im Projekt ACT ON!
Wie kann eine Online-Veranstaltung gestaltet und durchgeführt werden, sodass sie für Kinder und Jugendliche interessant ist? Tipps und Tricks gibt die "How to Online-Veranstaltungsreihe" aus dem Projekt ACT ON! vom JFF.
-
08.04.21 - Meldung aus der Initiative
#medienvielfalt - Vorlesen for future! Umwelt und Nachhaltigkeit
Mit Pappbilderbüchern, Apps, Wimmelbildern, Hörspielen und Tiptois spielerisch das Thema Natur- und Umweltschutz aufgreifen: Wie das geht, zeigt die neunte Medientippliste des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen.
-
29.03.21 - Ratgeber
Prävention durch eigene Medienproduktionen - Das Projekt RISE stärkt Jugendliche gegen extremistische Ansprachen
Wie Heranwachsende für extremistische Ansprachen im Netz sensibilisiert werden können, zeigt das medienpädagogische Projekt "RISE".
-
29.03.21 - Ratgeber
Mach dir selbst ein Bild! - Wie Jugendliche für extremistische Ansprachen im Netz sensibilisiert werden können
Wie können Jugendliche präventiv für islamistische und rechtsextremistische Ansprsachen im Netz sensibilisiert werden und darin bestärkt werden, eigene Positionen zu gesellschaftlichen Fragen zu formulieren? Antworten gibt das Projekt "bildmachen".
-
29.03.21 - Meldung
Wie sich Extremismus im Netz äußert und wie man damit umgehen kann
Auf der Suche nach dem eigenen Ich, orientieren sich Kinder und Jugendliche auch an Inhalten, die ihnen im Netz begegnen. Dabei können sie auch auf extremistische Angebote stoßen, die nicht sofort als solche zu erkennen sind. Was Extremismus bedeutet und wie sich dieser im Netz äußert, wird im Artikel erklärt.
-
29.03.21 - Ratgeber
„AntiAnti“ - Radikalisierung im Netz entgegenwirken
Wie Jugendliche und junge Erwachsene für menschenverachtende Ideologien im Netz, die ausgenutzten Mechanismen der Sozialen Medien und für das Thema Diskriminierung im Allgemeinen sensibilisiert werden können, zeigt das Projekt "AntiAnti".
-
18.03.21 - Meldung
Interaktives Spiel für Jugendliche zum Thema Verschwörungserzählungen: "Im Bunker der Lügen"
Mithilfe des neuen Actionbound-Spiels von klicksafe können sich Jugendliche mit den Themen Falschnachrichten und Verschwörungserzählungen auseinandersetzten und spielerisch lernen, wie diese entlarvt werden können.
-
17.03.21 - Vorstellung der Netzwerke
„Gutes Aufwachsen mit Medien“ begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Arbeitskreis Medien Rhein Main
Ein weiteres neues Lokales Netzwerk ist der Arbeitskreis Medien Rhein Main, welcher sich mit der medialen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt und vielfältige Institutionen und Personen in der Bildungs- und Sozialarbeit miteinander vernetzt.
-
16.03.21 - Praxisbeispiel
Eltern an die Controller: Gemeinsam digitale Spiele erleben
In der Freizeit verbringen viele ihre Zeit gerade auch mit digitalen Spielen. Wie Eltern und Heranwachsende gemeinsam Spielspaß erleben können, erläutert Niels Bauder, der für das Projekt "MEiFA - Medienwelten in der Familie" des Landesfilmdienstes Thüringen tätig ist. Das Projekt ist Teil des Lokalen Netzwerkes MedienLeben.
-
11.03.21 - Vorstellung der Netzwerke
„Gutes Aufwachsen mit Medien“ begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: „Total vernetzt“
Wir stellen ein neues Lokales Netzwerk vor: "Total vernetzt" ist ein interaktives Theaterstück zu den modernen Medien, welches zeigt, dass Theater und die Vermittlung von Medienkompetenz verknüpft werden können.
-
11.03.21 - Vorstellung der Netzwerke
„Gutes Aufwachsen mit Medien“ begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Mobile Medienschule Stuttgart Ost (MoMO)
Das neue Lokale Netzwerk Mobile Medienschule Stuttgart Ost (MoMo) bietet regelmäßig verschiedene Medienbildungsangebote für Kinder zwischen 8 und 16 Jahren an und fördert einen aktiven und kritisch-reflektierten Umgang mit Medien.
-
10.03.21 - Meldung
Die ComputerSpielSchule Online: Kreativer Spielspaß für Jugendliche
Kreativ sein, tüfteln und Spiele entwicklen sowie neu denken - all das ist möglich in der ComputerSpielSchule Online, einem medienpädagogischen Angebot der Initiative Creative Gaming, dass sich an Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren richtet.
-
18.02.21 - Meldung
Corona Spezial: Ideen, Informationen und Tipps für die Mediennutzung
Damit keine Langeweile im Corona-Alltag aufkommt, empfehlen wir die Angebote aus der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien", die sich an Kinder, Jugendliche und auch Eltern sowie pädagogische Fachkräfte richten.
-
18.02.21 - Meldung
Kinder und Jugendliche vor sexueller Belästigung im Netz schützen
Wie können sich Kinder und Jugendliche vor sexueller Belästigung im Netz schützen? Was sollten Eltern, Erziehende und Fachkräfte zu diesem Thema wissen?