Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


In diesem Kalender finden Sie eine Terminauswahl an verschiedenen Veranstaltungsformaten von unterschiedlichen Akteuren aus dem Feld der Medienbildung, -pädagogik und des Jugendmedienschutzes.
Kurs: Medien_Fort_Bildung #gender
- Veranstaltungsdatum:
- 22.03.19 bis 22.01.20
Blended Learning Kurs, bestehend aus Präsenz- und Onlinephasen - Veranstaltungsort:
- Medienzentrum München des JFF
Rupprechtstraße 29
80636 München, Bayern - Veranstalter:
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Sophia Mellitzer
Tel: 089 68 989 142
sophia.mellitzer@jff.de - Referent/in:
- Mina Mittertrainer, Hochschule Landshut
- Markus Nau, Sozialpädagoge und Sprecher des Netzwerk Jungenarbeit München
- Michael Kröger, Sexualpädagoge bei der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
- Hannelore Güntner, Sozialpädagogin und Gendertrainerin, in der Mädchenpolitik aktiv
- Teilnahmebeitrag:
- kostenfrei
- Anmeldung unter:
- www.jff.de/veranstaltungen...
Um Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und zu fördern ist es für pädagogische Fachkräfte entscheidend, mit Heranwachsenden in Dialog über ihre Vorstellung von Geschlecht zu treten. Medienpädagogische Praxisprojekte können dazu einen wichtigen Beitrag leisten.
Im Kurs Medien_Fort_Bildung #gender geht es zum einen um die (Weiter-)Entwicklung der eigenen Medienkompetenz und medienpädagogischen Fachkompetenz. Zum anderen um die Auseinandersetzung mit Fragen geschlechtsbezogener pädagogischer Arbeit. Die dabei eingesetzten Materialien und Methoden können direkt für die Arbeit mit der jeweiligen Zielgruppe verwendet werden. Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der Entwicklung und Durchführung eines geschlechtsbezogenen medienpädagogischen Praxisprojektes im eigenen Arbeitsbereich.
Neben der Arbeit in Online-Phasen (selbstgesteuert allein und in Gruppen, ca. 8-10 Stunden im Monat) umfasst der Kurs vier ganztägige Präsenztermine in München: 22. März 2019, 26. April 2019, 19. Juli 2019 und ein Termin im Januar 2020. Im Zeitraum von Juli bis Dezember 2019 soll ein Praxisprojekt umgesetzt werden.