Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


TERMINE
In diesem Kalender finden Sie eine Terminauswahl an verschiedenen Veranstaltungsformaten von unterschiedlichen Akteuren aus dem Feld der Medienbildung, -pädagogik und des Jugendmedienschutzes.
Termine im März 2021
- 04
Mär -
Fortbildung zur:zum Medienberater:in
09:00 - 13:00 Uhr
Die Fortbildung vermittelt Grundlagenwissen im Bereich der Medienerziehung und befähigt die Teilnehmenden zur weiteren Beratungs- und Informationstätigkeit.
01 Mär 2021 bis 04 Mär 2021
- 01
Mär -
Die Medienfiguren der frühen Kindheit
09:30 - 14:00 Uhr
Das Online-Seminar bietet einen kompakten Einstieg in das medienpädagogische Feld der Medienheld:innen. Die Teilnehmenden erfahren etwas über die Bedeutung der Figuren für Kinder, ihre Entwicklung und erarbeiten Ideen für zielgruppengerechte Praxisangebote.
- 01
Mär -
Online-Streetwork - Sozialarbeit und Prävention in den Sozialen Netzwerken
10:00 - 14:30 Uhr
Neben medienpädagogischen Grundlagen werden in diesem Online-Workshop Wirk- und Funktionsweise der sozialen Netzwerke aufgezeigt und mit dem Online-Streetwork ein erweiternder Ansatz der aufsuchenden Sozialarbeit vorgestellt.
- 02
Mär -
COVID-19 und Kita: Team auf Distanz – gut kommuniziert und strukturiert
09:30 - 12:30 Uhr
In diesem Online-Seminar werden Lösungen und digitale Tools vorgestellt, die die Kommunikation und Strukturierung im Arbeitsalltag des Teams inner- und außerhalb der Einrichtung optimieren.
- 05
Mär -
Digitale Bilderbücher und Apps in der Sprachförderung
09:00 - 13:00 Uhr
Apps und digitale Bilderbücher ziehen schon die Kleinsten durch Animationen und attraktive Spielmöglichkeiten in ihren Bann. In diesem Online-Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit sprachförderlichen Potenzialen von digitalen Medien auseinander und lernen das Literacykonzept von E-Books kennen.
04 Mär 2021 bis 05 Mär 2021
- 30
Mär -
"Was tun bei (Cyber)Mobbing?": Klicksafe-Fortbildung
09:00 - 16:00 Uhr
Basierend auf dem Lehrmaterial „Was tun bei (Cyber)Mobbing“ bietet klicksafe gemeinsam mit den beteiligten Autoren Thomas Grüner und Jürgen Schmidt zwei ganztägige Online-Fortbildungen zum Thema (Cyber)Mobbing an.
04 Mär 2021 bis 30 Mär 2021
- 04
Mär -
COVID-19 und Kita: Digitale Möglichkeiten für den pädagogischen Alltag
09:30 - 15:00 Uhr
Trotz der Krise den Fokus auf die Kinder richten: In diesem Online-Seminar werden kindorientierte und praktikable Ideen für die Ausgestaltung des pädagogischen Alltags unter Berücksichtigung geltender Abstands- und Hygieneregelungen gesammelt und entwickelt.
- 04
Mär -
Gut zu wissen: Rechtliche Aspekte bei Medienprojekten (WQ-305)
09:30 - 12:00 Uhr | Saarbrücken
Thema der Veranstaltung sind Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Durchführung von Medienprojekten.
- 04
Mär -
Alles Werbung oder was? - Methoden zur Werbekompetenzförderung
17:30 - 19:00 Uhr
Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche die Strukturen von Werbung kennen und sie kritisch hinterfragen können. Die Teilnehmenden erhalten in diesem Online-Seminar ein umfangreiches Methodenwissen zur Umsetzung von Werbekompetenzprojekten mit Ihrer Zielgruppe.
- 05
Mär -
Live TV-Talk online „Frauen - Medien - Rollenbilder“
10:00 - 12:00 Uhr
Die Talk-Sendung im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM thematisiert unter anderem die Frage, wieso Filme von Regisseurinnen seltener unterstützt und gezeigt werden und lädt zur Diskussion ein.
Wettbewerbe
- 07
Mai -
Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative 2021 – Kompetenzen für die digitale Welt!
Unter dem diesjährigen Motto „Kompetenzen für die digitale Welt" unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, die einen kreativen und kritischen Umgang mit Medien und der digitalen Welt fördern.
Bewerbungsschluss: 07 Mai 2021