Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


TERMINE
Termine im Juni 2017
- 01
Jun -
Fachtag der Medienkompetenz 3.i“ - (3.i) = interkulturell-integrativ-interdisziplinär
09:00 - 16:00 Uhr | Dortmund
Der Einsatz von digitalen Medien im pädagogischen Kontext kann Brücken bauen. Im Rahmen der Fachtagung werden zu den drei Schwerpunkten "interkulturell-integrativ-interdisziplinär", aussagekräftige Projekte, Materialien und Methoden vorgestellt und in praktischen Workshops vertieft.
- 07
Jun -
Mit Kindern im Internet – recherchieren, kommunizieren, kreativ werden
Berlin
Im Seminar stehen insbesondere für Kinder geeignete Suchmaschinen und ihre Besonderheiten im Mittelpunkt. Außerdem erfahren die Teilnehmenden von Möglichkeiten, kindgerechte Internetseiten in der medienpädagogischen Praxis und für die kreative Beteiligung von Kindern einzusetzen und erarbeiten konkrete Beispiele, wie Kindern die sichere Nutzung von Chats, Messengern und Co. vermittelt werden kann.
06 Jun 2017 bis 07 Jun 2017
- 08
Jun -
Gamen und Chatten: Zu oft, zu viel!
Das Seminar bietet detaillierte Einblicke in das Thema exzessiver Medienkonsum, in den aktuellen Forschungsstand sowie Gelegenheit zum Austausch mit anderen pädagogischen Fachkräften.
07 Jun 2017 bis 08 Jun 2017
- 13
Jun -
Ene Mene Mikrofon
Bremen
Kreativ und handlungsorientiert wird das Potenzial digitaler Medien für die Unterstützung der frühkindlichen Bildung aufgezeigt. Dabei werden am Wissen und am pädagogischen Alltag der Erzieher/-innen angeknüpft und bewährte Methoden der Sprachbildung um medienunterstützte Angebote ergänzt und erweitert.
12 Jun 2017 bis 13 Jun 2017
- 20
Jun -
Digitale Selbstverteidigung
Berlin
Im Seminar setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit verschiedenen Möglichkeiten zum Schutz der eigenen Daten auseinander und vermittelt hierfür das notwendige technische Hintergrundwissen. Auch wird ein Teil der vorgestellten Anwendungen direkt ausprobiert.
19 Jun 2017 bis 20 Jun 2017
- 20
Jun -
Spannung und Staunen mit digitalen Präsentationstechniken
09:00 - 16:00 Uhr | Berlin
Präsentationsprogramme bieten sich nicht nur für das Erstellen von klassischen Präsentationen an. Sie lernen neben dem Erstellen von mehrseitigen Präsentationen auch, wie Fotos, Bilder und Tonaufnahmen zu spannenden Geschichten verbunden werden.
19 Jun 2017 bis 20 Jun 2017
- 19
Jun -
Fast News – Fake News: Keine Zeit für die Wahrheit?
16:00 - 18:30 Uhr | Köln
Die mediale Vermittlung und Wahrnehmung von Nachrichten steht angesichts der immer schneller werdenden Kommunikationsprozesse vor großen Herausforderungen.
- 20
Jun -
Critical Mess?! Fakes, Beeinflussung und Meinungsbildung im Netz
Bielefeld
Auch Kinder und Jugendliche begegnen im Netz diversen Einflussnahmen und Fehlinformationen. Oftmals fällt es schwer, die Informationen zu bewerten. Die medienpädagogische Fachtagung der GMK vermittelt in Impulsen, Diskussionen und Praxisworkshops wie Fakenews, Filterbubble und Meinungsmache pädagogisch aufgegriffen werden können.
- 22
Jun -
Apps geht´s?! - WhatsApp, Snapchat, Instagram & Co sicher nutzen!
15:00 - 16:00 Uhr
Smartphones und Apps gehören für Jugendliche und auch schon viele Kinder im Grundschulalter zu ihrem ganz normalen Alltag. Für die Heranwachsenden steht hier meist der Spaß im Vordergrund, für Eltern ergeben sich aber auch viele Fragen. Auf diese Fragen sollen in dem Webinar Antworten gefunden werden.
- 25
Jun -
30. Auflage des Bundes.Festival.Film.
Mainz
Über 800 Produktionen nehmen jährlich an den beiden Filmwettbewerben teil. Die besten Arbeiten werden für das Bundes.Festival.Film. nominiert, das sich als ein Forum für überraschende Filmideen, spannende Erzählweisen und authentische Protagonisten versteht.
23 Jun 2017 bis 25 Jun 2017
Wettbewerbe
- 04
Jun -
Machen Medien Meinung ?
Gehen Sie mit Ihrer Klasse, Lern- oder Freizeitgruppe dem Thema Meinungsbildung durch Medien auf den Grund. Jetzt beim Wettbewerb mitmachen, Finalist werden und gewinnen!
Bewerbungsschluss: 04 Jun 2017
- 22
Jun -
Neue Weltsichten - Schülerwettbewerb zum Thema Medienwandel
„Neue Weltsichten“ ist ein Schülerwettbewerb zum Thema Medienwandel und gesellschaftlicher Wandel, der sich an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen in Niedersachsen richtet. Die Ausgestaltung der Einreichungen ist frei wählbar, die Erarbeitung kann im Rahmen des Unterrichts oder außerschulisch erfolgen.
Bewerbungsschluss: 22 Jun 2017
- 17
Jul -
Mut.ich - Seid laut für eure Rechte!
Nicht alle kennen die Kinderrechte. Macht die Kinderrechte in eurer Schule, in euren Familien oder in eurer Gegend bekannt! Denn nur, wenn so viele Leute wie möglich die Kinderrechte kennen, können diese auch wirken.
Bewerbungsschluss: 17 Jul 2017
- 31
Jul -
Dieter Baacke Preis 2017
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aus.
Bewerbungsschluss: 31 Jul 2017
- 06
Aug -
BIG DADA IS WATCHING YOU!
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen, die Spaß am kreativen Umgang mit Medien haben, können sich ab sofort wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Seit 19 Jahren prämiert der Wettbewerb digitale, netzbasierte, interaktive und crossmediale Projekte und Produktionen, die in Kita, Schule, Hochschule oder in der Freizeit entstanden sind.
Bewerbungsschluss: 06 Aug 2017
- 31
Okt -
Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2018
Für das Jahr 2018 schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis in der Kategorie Praxispreis zum Thema: Politische Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe.
Bewerbungsschluss: 31 Okt 2017
- 01
Nov -
Datenschutz Medienpreis DAME 2017
Ziel des Preises ist es, das öffentliche Interesse für das Thema Datenschutz rund um zu fördern. Ausgezeichnet werden Beiträge, die Datenschutz verständlich darstellen und zugleich anschaulich erklären.
Bewerbungsschluss: 01 Nov 2017